Wohnen am Nordhof | Enger

Ein Quartier, in dem Sie wohnen möchten! Stadtnah im Grünen! Am jahrhundertealten Nordhof mit seinem 150 Jahre alten Baumbestand, entsteht ein Wohnquartier, in dem höchste ökologische Standards mit naturnahen Wohnkonzepten kombiniert werden. Geothermie und Photovoltaik; begrünte Flachdächer, eine Regenentwässerung in Mulden und wechselfeuchten Zonen. Fledermäuse und Waldkauz sind Ihre abendlichen Nachbarn – 21 Vogelarten, teilweise auf der roten Liste, beleben den Tag.

Lage

Das Quartier liegt in einer der besten Wohnlagen von Enger. Eine hohe Lebens- und Wohnqualität wird durch die sehr gute Infrastruktur gewährleistet. So finden Sie hinter dem Nordhof den Weg in die Felder und Auen, der zum Wandern oder  Spazieren mit Kind und Hund einlädt. Auf der anderen Seite erreichen Sie fußläufig das Zentrum von Enger. Hier finden Sie alles, was zum Leben nötig ist.

Neben einem umfangreichen Angebot an Einkaufsmöglichkeiten zeichnet sich der Standort durch das Angebot aller Schulformen und vielen Kinderbetreuungsmöglichkeiten aus. Eine sehr gute ärztliche Versorgung und die hervorragende fußläufige Anbindung an die Innenstadt tragen zur Wohnqualität bei.

Objekt

Unser Neubauvorhaben fügt sich harmonisch in die vorhandene, aufgelockerte Bebauung an der Nordhofstraße umgeben von den Grünanlagen des Nordhof`s ein. Neben der ruhigen, aber zentralen Lage, überzeugen unsere Häuser durch eine CO²-freie Energieversorgung. Die Energieversorgung erfolgt über Erdwärmepumpen (Geothermie). Der Strom für die Wärmepumpe und den individuellen Stromverbrauch wird zum großen Teil über die im Eigentum der Wohnungseigentümergemeinschaft befindliche Photovoltaik-Anlage nebst Speicher geliefert. So sind Sie weitgehend unabhängig von künftigen Preissteigerungen am Markt.

Eine CO²-freie Versorgung ist heute das Kriterium, an dem die Zukunftsfähigkeit einer Immobilie gemessen wird.

Ausstattung

Unser Verständnis von Wohnen: Eine klare Architektur. Bodentiefe Fenster, nach Süden gerichtete Balkone und Terrassen prägen das äußere Erscheinungsbild Ihres neuen Domizils. Ausgestattet mit einer hocheffizienten Haustechnik.

  • Effizienzhaus 40
  • private Photovoltaik-Anlage mit ca. 24 kW/Peak und ca. 21 kWh-Speicher
  • Erdwärme für energieeffiziente Wärmegewinnung und Kühlung im Sommer
  • Glasfaseranschluss
  • Barrierefreiheit
  • Personenaufzug
  • dreifach verglaste Fenster
  • Sonnenschutz und sommerlicher Wärmeschutz durch elektrisch betriebene Rollläden
  • Fußbodenheizung; Bäder erhalten zusätzlich einen Handtuchheizkörper
  • Fliesen oder hochwertige Vinyl-Planken
  • Moderne Sanitärobjekte im Bad und in Gäste-WCs; Walk-in-Dusche im Bad dazu farblich harmonisch abgestimmte Wand- und Bodenfliesen
  • Großer Hauswirtschaftsraum mit Anschluss für Waschmaschine-/Trockner
  • Balkone und Terrassen mit Steinplatten
  • abschließbare Fahrradabstellboxen mit jeweils 2 Stellplätzen pro Wohnung
  • 2 Pkw-Stellplätze je Wohnung (Vorrüstung für E-Mobilität durch Anschluss eines Erdkabels zum Wohnungszähler an einem Stellplatz)
Sonstiges

Das Erwärmen von Trinkwasser erfolgt für jeden Wohnungseigentümer individuell und dezentral über elektronische Durchlauferhitzer. Das Wasser kann auf die persönlich gewünschte Temperatur z. b. 40 Grad Celsius eingestellt werden. Dadurch wird der Stromverbrauch gesenkt. Das Zumischen von Kaltwasser ist nicht erforderlich.

Wärmeverluste durch Zirkulationsleitungen und das Legionellenrisiko mit jährlichen Kontrolluntersuchungen des Trinkwassersystems werden vermieden.

Das schont die Umwelt und auch Ihren Geldbeutel.

Jede Wohnung erhält eine feuchtigkeitsgesteuerte Wohnraumlüftung.